Wir helfen Unternehmen und begleiten sie bei ihrer digitalen Transformation. Das ist die Aufgabe von easyapsowohl mit den Inhalten, die wir weitergeben, als auch mit den digitalen Lösungen, die wir für alle Arten von Unternehmen entwickeln. Aber wir sind nicht die Einzigen, die dies tun. Auch Regierungen und Organisationen aller Art sind seit Jahren an diesem Prozess beteiligt. Aus diesem Engagement ergeben sich nützliche Konzepte, Regelungen und Assoziationen, darunter auch EESPA. Was ist sie? Welche Vorteile bietet sie den Marken? Welches Gewicht hat sie in Europa? Wie wirkt sie sich auf die elektronische Rechnungsstellung aus? Dies sind einige der Fragen, auf die wir nun näher eingehen werden.
Was ist die EESPA?
Wie Sie beim Lesen dieses Wortes vielleicht erraten können, EESPA ist ein Akronym. Konkret bedeutet dieses Akronym steht für Europäischer Verband der Anbieter von E-Invoicing-Dienstleistungen. Mit anderen Worten, die wörtliche Übersetzung ins Englische wäre "Association of Electronic Invoicing Service Providers".
Aber was ist die EESPA, abgesehen vom sprachlichen Aspekt? Was ist die EESPA? und was ist der Zweck dieser Organisation? Man könnte sagen, dass es sich um einen europäischen Fachverband handelt, um den herum sich eine sehr große Gemeinschaft von E-Invoicing-Dienstleistern gebildet hat. Europäischer Fachverband, um den sich eine sehr große Gemeinschaft von E-Invoicing-Dienstleistern gebildet hat.
Diese Anbieter, aus denen sich EESPA Angebot digitale Lösungen für verschiedene Bereiche: Technologie, kommerzielles Outsourcing, Finanzen, Technologie, EDI... Es handelt sich dabei um einen internationalen gemeinnützigen Verein, der seit seiner Gründung im Jahr 2011 im Bereich der elektronischen Rechnungsstellung stark an Bedeutung gewonnen hat:
- Die EESPA verfügt derzeit über mehr als 90 Mitglieder.
- Prozess der EESPA-Komponenten mehr als 2 Milliarden digitale Rechnungen pro Jahr.
Außerdem organisiert die EESPA Veranstaltungen aller Art, um die Verwendung elektronischer Rechnungen zu fördern, sei es im B2B-, B2G- oder B2C-Bereich. In diesem Sinne haben sie die Unterstützung einiger der mächtigsten Marken der Welt (KPMG, SAP, Amazon, IBM, Mastercard oder PwC).
Ja, natürlich, wir, easyap, gehören auch zu den Mitgliedern der EESPA. Dies ist ein weiteres Zeichen für unser Engagement, die Digitalisierung der Unternehmensstruktur auf allen Ebenen voranzutreiben.
Auftrag und Hauptvorteile der EESPA
Vorträge und Webinare zu technologischen Themen, digitale Bereitstellung von Informationen zu Steuern wie der Mehrwertsteuer, Kongresse in verschiedenen europäischen Städten, Interventionen bei Aktionärsversammlungen großer Unternehmen... Dies sind einige der Aktivitäten, die von der EESPA in Städten in ganz Europa organisiert werden. All dies, wie wir sagen, zugunsten der digitale Transformation. Sie stützt sich dabei auf die drei Säulen, auf denen sie gegründet wurde. Diese sind:
- Unterstützung und Förderung von Geschäftseffizienz und Innovation durch digitale Transformation. durch digitale Transformation.
- Information der Mitglieder und der Gesellschaft im Allgemeinen über alles, was sich im Zusammenhang mit der elektronischen Rechnungsstellung tut: Nachrichten, White Papers, Statistiken...
- Schaffung eines Rahmens für die Zusammenarbeit von Unternehmen in der die Mitglieder in einem fließenden Verhältnis zueinander stehen.
In den mehr als zehn Jahren ihres Bestehens hat sich die EESPA auch zu einer sehr wichtigen Einrichtung für die elektronische Rechnungsstellung in Europa entwickelt. elektronische Rechnungsstellung in Europa. Der Grund dafür ist, dass sie für viele Unternehmen und auch für Regierungen Vorteile bringt. Dies sind die Hauptvorteile der EESPA:
- Hilft bei der Erreichung sehr wichtiger Ziele der öffentlichen Agenda der EU in den Bereichen Steuereffizienz, Umwelt in den Bereichen steuerliche Effizienz, ökologische und soziale Verantwortung.
- Sie spielt eine Rolle bei der Schaffung eines soliden Rechtsrahmens auf kontinentaler Ebene und dient als Referenz auf kontinentaler Ebene und dient als Referenz für die interne Politik der europäischen Regierungen.
- Sie hat ein Bildungsangebot für Branchenteilnehmer, das sie sehr effektiv Sie hat ein Bildungsangebot für die Teilnehmer der Branche, das sie auf sehr effektive Weise umsetzt.
- Es ist eine sehr interessante Informationsquelle Es ist eine sehr interessante Informationsquelle, um sich über Vorschriften und neue rechtliche Änderungen auf dem Laufenden zu halten.
- Es ist ein sehr nützlicher Raum für seine Mitglieder, um Koalitionen und Allianzen zu bilden. Es ist ein sehr nützlicher Raum für seine Mitglieder, um Koalitionen zu bilden und Allianzen zu schmieden.
Letztlich ist der größte Nutzen Nutzen der EESPA ist, dass sie mit öffentlichen Einrichtungen, Regierungen und Marken aus allen möglichen Sektoren in dem sehr wichtigen Prozess zusammenarbeitet, den wir gerade durchlaufen: der Digitalisierung.
Stand der elektronischen Rechnungsstellung in Europa
Wie wir in diesem Zusammenhang bereits festgestellt haben, ist die e-Rechnungen auf unserem Kontinent und in vielen anderen Ländern der Welt sind Realität. Es handelt sich um einen Prozess, der schon seit Jahren andauert und immer mehr zunimmt. Entwicklungen bei der elektronischen Rechnungsstellung in Europa (und in anderen Teilen der Welt) werden immer häufiger und tiefgreifender.
In diesem Zusammenhang sei daran erinnert, dass die EU selbst seit Jahren als erste die Einführung der elektronischen Rechnungsstellung gefördert hat. Aus diesem Grund hat sie alle ihre Mitgliedstaaten verpflichtet, das System seit 18. April 2019, wenn die Richtlinie 2014/55/EU des Europäischen Parlaments und des Ministerrats Die Richtlinie 2014/55/EU des Europäischen Parlaments und des Rates ist in Kraft getreten. Mit diesem Gesetz wurde eine gemeinsames und obligatorisches Format für die Nutzung der elektronischen Rechnungsstellung in allen Geschäftsbeziehungen mit europäischen öffentlichen Verwaltungen. Mit anderen Worten, für B2G.
Infolge dieses Gesetzes haben viele Länder ihre Steuerbehörden im Hinblick auf die elektronische Rechnungsstellung auf den neuesten Stand gebracht. Die erste war Dänemark im Jahr 2005, gefolgt von den übrigen nordischen Ländern (Schweden im Jahr 2008, Finnland im Jahr 2010 und Norwegen im Jahr 2011).
In der Folge würden sie die B2G elektronische Rechnungsstellung Länder wie Österreich, Moldawien und Italien, das als Pionier die elektronische Rechnungsstellung auch für B2B-Beziehungen verbindlich gemacht hat. Unter 2015, Spanien tritt beiunter anderem, die später, im Jahr 2018, würde die der obligatorische Charakter der elektronischen Rechnungsstellung für alle Lieferanten der öffentlichen Verwaltung mit Rechnungen von mehr als 5.000 Euro. Derzeit hat die überwiegende Mehrheit der EU ihre eigenen Vorschriften für die elektronische Rechnungsstellung.
Vorteile der elektronischen Rechnungsstellung
Tatsache ist, dass all diese Bemühungen der EESPA und der verschiedenen nationalen und EU-Einrichtungen darauf abzielen, zu helfen. Sowohl für sie selbst als auch für die Wirtschaft als Ganzes. Es wird auch deutlich, dass diese Initiativen und Bewegungen bereits positive Ergebnisse zeigen. In der Tat, es gibt Vorteile der elektronischen Rechnungsstellung auf allen Ebenen.
Vorteile für Regierungen
Einerseits profitieren in der Welt der B2G in erster Linie die Regierungen der EU und ihrer Mitgliedsstaaten. Mit E-Invoicing haben sie die Möglichkeit alle Buchhaltungsprozesse von Unternehmen viel besser kontrollieren.. Was wir als Rückverfolgbarkeit. Mit anderen Worten: Sie können die Steuerhinterziehung viel effizienter bekämpfen.
Obwohl die Online-Rechnungsstellung im Allgemeinen nur für B2G-Transaktionen vorgeschrieben ist, deutet alles darauf hin, dass in diesem Bereich Fortschritte erzielt werden. Mit anderen Worten: lieber früher als später Eher früher als später werden alle B2B- (zwischen privaten Unternehmen) und B2C-Transaktionen digital erfasst werden..
Vorteile für Unternehmen
Gleichzeitig bietet die elektronische Rechnungsstellung auch wichtige Vorteile für die Unternehmen. Dies sind die, die wir nach unserer Erfahrung gesehen haben:
- Signifikante direkte direkte Kosteneinsparungen durch den Wegfall von Papier, Druckgeräten und dem Versand und der Aufbewahrung von Rechnungen.
- reduziert die Auswirkungen auf die Umwelt. geringere Auswirkungen auf die Umwelt durch den Wegfall des oben genannten Papiers und durch den geringeren CO2-Ausstoß bei den Transporten.
- Die Der Empfang von Rechnungen ist automatisiertDer Eingang von Rechnungen ist automatisiert und wird direkt in das System integriert.
- Alle Rechnungen sind besser Alle Rechnungen werden besser verbucht in dem System, in dem sie ankommen und in dem sie zweckmäßigerweise erfasst werden.
- Aufgrund von Vorteilen wie den oben genannten, ist das Unternehmen die Produktivität des gesamten Unternehmens steigt.
- ZeitoptimierungDie Zeitoptimierung, da bestimmte Abteilungen wie die Personalabteilung oder die Buchhaltung ihre Arbeitszeit anderen Themen widmen können, da alles automatisiert ist.
- Viele menschliche Fehler sind ausgeschlossen Viele menschliche Fehler sind ausgeschlossen (oder zumindest erheblich reduziert), da weniger Eingriffe erforderlich sind.
- Kommunikation (und Beziehungen) mit Lieferanten (und die Beziehung) zu den Lieferanten die den Status ihrer ausstehenden Rechnungen wissen wollen und die ohne großen bürokratischen Aufwand auf diese Informationen zugreifen können.
- Die Verkürzung der Liefer- und Abholzeitendenn bei einem automatisierten System ist die Rechnungsfreigabe den Workflow der Rechnungsfreigabe ist viel schneller und beweglicher.
- Die Die Sicherheit und der Schutz von Daten und Informationen sind durch die aufgrund der verwendeten spezifischen Protokolle und der digitalen Signatur. digitale Signatur. Gleichzeitig speichert eine Software wie easyap Dokumente und Daten in Übereinstimmung mit den einschlägigen Rechtsvorschriften und mit allen Garantien.
- Die Das Abrufen von Informationen ist viel einfacher als in der Vergangenheit, da alles in einem dieser Cloud-Systeme erfasst und gespeichert wird.Alles wird aufgezeichnet und in einem dieser Cloud-Systeme gespeichert.
Wenn Sie sich für die von easyap entwickelte Lösung entscheiden, können Sie noch weitere Vorteile genießen. Zum Beispiel, Mit unserer Software können Sie auch die Ausgaben für Ihre Mitarbeiter abrechnen. Zugleich können Sie Ihre Steuerinformationen bereitstellen an die entsprechenden Organisationen (wir passen uns an die Systeme AEAT, SII, TicketBAI, SILICIE...) an.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass wir passen uns Ihnen an. Wir haben maßgeschneiderte Software für Unternehmen in Europa, Nordafrika und Amerika sowie in ganz unterschiedlichen Branchen entwickelt. Und mit uns Sie zahlen für jede ausgestellte Rechnung. Deshalb können wir sagen, dass wir eine Lösung sind, die für Unternehmen jeder Größe und jedes Rechnungsvolumens geeignet ist. Möchten Sie mehr wissen?